Willkommen am Stefan-George-Gymnasium

Informationen der Schulleitung:

Informationsveranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern

Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen, auf denen man sich über das Stefan-George-Gymnasium, seine Schwerpunkte und Angebote informieren kann:

  • Freitag, 7. November 2025, 15:00 – 17:30 Uhr: Römertag
    Einblick in die römische Kultur, den Lateinunterricht am SGG und die Möglichkeit, Latein als 1. Fremdsprache zu wählen
    genauere Informationen zum Ablauf finden Sie in dieser PDF-Datei:
    >> Römertag 2025.pdf

  • Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19:00 – 19:30 Uhr: Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen als Videokonferenz
    (keine Anmeldung notwendig; Einwahl-Link am 3.12.25 an dieser Stelle)
  • Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19:30 – 20:30 Uhr: Informationsveranstaltung für die Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler als Videokonferenz
    (keine Anmeldung notwendig; Einwahl-Link am 3.12.25 an dieser Stelle)
  • Samstag, 31. Januar 2026, 8:45 – 13:00: Tag der offenen Türen
    Schulführungen, Schnupperunterricht, Informationsstände und Mitmachprogramm
    (Startzeitpunkte jeweils um 8:45 Uhr – 9:30 Uhr – 10:15 Uhr; Anmeldung ab Anfang Januar an dieser Stelle)
  • Anmeldzeitraum für das Schuljahr 2026/27: 25.-27. Februar 2026
    (mit Terminvereinbarung, an dieser Stelle möglich ab Ende Januar 2026)

Wir freuen uns darauf, Euch und Sie kennenzulernen!

Abholung der Abiturklausuren des Abiturjahrgangs 2015

Liebe ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2015,
nach 10-jähriger Aufbewahrungsfrist können die Abiturklausuren von Ihnen abgeholt werden. Wer daran Interesse hat, möge bitte per Email die folgenden Eckdaten an das Sekretariat übermitteln:

  • Voller Name, Vorname (ggfls. Geburtsname)
  • Nennung der 3 Leistungskurse inkl. Name der Kursleitung

Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten dann die gewünschten Arbeiten aus den Archiven holen und Sie benachrichtigen, sobald die Arbeiten abholbereit im Sekretariat hinterlegt sind. Bis zum 31. März 2026 müssen die gewünschten Arbeiten abgeholt werden, danach werden sie fachgerecht entsorgt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter sekretariat@sgg-bingen.de oder 06721-49100.

Jonas Funke, MSS-Leitung

Das neue SV-Team stellt sich vor >> hier weiterlesen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am 23. April 2026 wieder der Girls‘ und der Boys‘ Day statt.
Dieser Mädchen- bzw. Jungen – Zukunftstag ist gedacht, um Vorurteile gegenüber geschlechtsspezifischen Berufsgruppen abzubauen und Jugendliche über Berufe zu informieren, die ihnen eher fremd scheinen.

Ziel dieses bundesweiten Aktionstages ist es daher,

Mädchen die Möglichkeit zu geben, sogenannte „männliche“ Berufe näher kennen zu lernen. Sie werden auch MINT-Berufe genannt, da sie für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik stehen.

Jungen hingegen wird bei zahlreichen Institutionen angeboten, einen Einblick zu bekommen, z.B. in die Bereiche von Kranken- und Altenpflege, Kindergarten- und Grundschulpädagogik, Labortätigkeit und vieles mehr.

Teilnehmende Betriebe findet ihr ab jetzt unter www.girls-day.de/radar bzw.
www.boys-day.de/radar

Weitere Informationen erhaltet ihr unter: https://www.girls-day.de/ bzw. https://www.boys-day.de/

Allgemeine Informationen zum D-Ticket für Schülerinnen und Schüler

Hier finden Sie die Infos zum D-Ticket als Chip-Karte : PDF-Datei