Startseite
Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule!
Aktuelle Informationen zum Lockdown
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ministerin hat uns mitgeteilt, dass die Jahrgangsstufen 5 und 6 ab dem 8. März in den Wechselbetrieb (Szenario II) gehen, die übrigen Jahrgangsstufen (7-12) folgen dann am 15. März 2021. Alle betreffenden Schülerinnen und Schüler haben nach den Anordnungen des Ministeriums dann grundsätzlich wieder Präsenzpflicht. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht. Weitere Informationen finden Sie auch in einem Elternanschreiben der Ministerin vom 26.2.2021.
Die Notbetreuung wird fortgesetzt; alle bisherigen Anmeldungen werden automatisch fortgeschrieben. Der Ganztagsbetrieb wird mit dem 8. März im vollumfänglichen zeitlichen Rahmen wieder aufgenommen (inkl. Mittagessen).
Die Gruppenzuordnungen werden / wurden den Klassen durch die Klassenleitungen mitgeteilt. Die Aufteilung der Jahrgangsstufe 11 und 12 zu den Teilgruppen orientiert sich am Anfangsbuchstaben des Nachnamens: Gruppe A: A - K / Gruppe B: L - Z
Die angesetzen Kursarbeiten in den Jahrgangsstufen 11 und 12 werden in der Schule jeweils von den kompletten Kursen (Gruppe A und B) unter den vorgegebenen Auflagen des Hygieneplans geschrieben.
KW 10 (8.-12. März 2021) | Präsenzunterricht Gruppe B (!) für die Jahrgänge 5 und 6 alle anderen haben Fernunterricht Mittwoch, 10. März 2021: Unterrichtsende (und Ende der Notbetreuung) um 12 Uhr wegen des mündlichen Abiturs 11./12. März 2021 für alle unterrichtsfrei wegen des mdl. Abiturs (an diesen Tagen findet auch keine Notbetreuung statt) |
KW 11 (15.-19. März 2021) | Präsenzunterricht für Gruppe A (alle Jahrgänge) Fernunterricht für Gruppe B (ohne Videokonferenzen) |
KW 12 (22.-26. März 2021) | Präsenzunterricht für Gruppe B (alle Jahrgänge) Fernunterricht für Gruppe A (ohne Videokonferenzen) |
Osterferien (Montag, d. 29. März bis Dienstag, d. 6. April 2021) | |
KW 14 (7.-9. April 2021) | Präsenzunterricht für Gruppe A Fernunterricht für Gruppe B |
KW 15 (12.-16. April 2021) | Präsenzunterricht für Gruppe B Fernunterricht für Gruppe A |
Bei Passwortproblemen mit den Lernplattformen wenden Sie sich an Herrn Kagels (Moodle) oder Herrn Siegmund (Microsoft 365 / Teams).
Für die Arbeit auf den Lernplattformen gilt eine Netiquette, die von der Gesamtkonferenz verabschiedet wurde. Zusätzlich gibt es auch eine Kurzfassung der Netiquette.
In allen Belangen zur Notbetreuung wenden Sie sich bitte an Herrn Lamke unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Diese Informationen werden im Bedarfsfall aktualisiert.
Die Schulleitung
Stand: 01.03.2021 / 11:00 Uhr
iPad-Schulungen für Eltern
Sehr geehrte Eltern,
die Kreisverwaltung Mainz-Bingen bietet in Zusammenarbeit mit dem WBZ in Ingelheim iPad-Schulungen für Eltern an. Hier finden Sie weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung zu dieser Veranstaltung.
Die Schulleitung
Maskenpflicht auf dem Schulgelände und in den Gebäuden
Ab dem 22. Februar gilt ein aktualisierter Corona-Hygieneplan für die Schulen des Landes Rheinland-Pfalz, der eine Änderung zur Maskenpflicht auf dem Schulgelände und in den Gebäuden enthält. Demnach sind folgende Masken geeignet:
- Medizinische Gesichtsmasken, auch Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder OP-Masken genannt;
- Atemschutzmasken nach dem Standard FFP2 oder vergleichbar.
Für den normalen Gebrauch werden medizinische Gesichtsmasken empfohlen, FFP2-Masken sind eher für besondere Situationen (z. B. Erste Hilfe) vorgesehen.
Stoffmasken sind nach den Regelungen nicht mehr erlaubt. Ebenfalls nicht zulässig sind:
- Masken mit Ausatemventil: Diese filtern nur die eingeatmete Luft und dienen damit nicht dem Fremdschutz.
- Gesichtsvisiere/Face-Shields aus Kunststoff: Diese können nur ergänzend zu einer Maske verwendet werden, da bestenfalls die direkt auf die Scheibe auftretenden Tröpfchen auffangen (Spuckschutz), aber keine Filterwirkung aufweisen.
Die Schulleitung
Stand: 20.02.2021 / 10:30 Uhr
Unentgeltliche Schulbuchausleihe
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
mit den Halbjahreszeugnissen wurde Ihnen auch ein Antrag der Lernmittelfreiheit für das kommende Schuljahr 2021/2022 übersandt. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Lernmittelfreiheit bis zum 15. März 2021 gestellt werden muss.
Zur Vereinfachung hat die Kreisverwaltung Mainz-Bingen den Antrag wieder online auf deren Homepage eingestellt. Der Antrag kann direkt ausgefüllt und mit einem Klick auch direkt gestellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, von der Kreisverwaltung benötigte Unterlagen wie Gehaltsbescheinigungen usw. hochzuladen und dem Antrag „beizufügen“. Dies hat die Vorteile, dass die Anträge die Schulabteilung schneller erreichen und die Problematik der Lesbarkeit der Anträge stark verbessert wird. Den entsprechenden Link zur Online Antragstellung finden Sie unter
https://formular-server.de/RLPkom_FS/findform?shortname=bin_lmf&formtecid=3&areashortname=bin.
Im Bereich „Schulbuchausleihe“ finden Sie auch Merkblätter in deutscher, arabischer und persischer Sprache.
Die Kreisverwaltung bittet darum, den Antrag möglichst digital zu stellen. Bei Fragen steht Ihnen das Sekretariat (Frau Pecher) zur Verfügung.
Einsichtnahme der Abiturarbeiten 2020 und 2021
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge 2020 und 2021,
wie Sie dem Kalender evtl. schon entnommen haben, können Sie Ihre Abiturarbeiten am 19. Mai 2021 einsehen. Dies Bedarf einer vorherigen Planung und Organisation, so dass Sie sich bitte bei Interesse bis zum 07. Mai 2021 bei Frau Pecher via Mail anmelden. Vielen Dank,
Sekretariat des SGG